Publications

Marktausblick 2025 – Zweites Halbjahr

Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 haben unsere Sicht auf die globale makroökonomische Dynamik verändert. Eine Reihe unerwarteter Ereignisse hat uns dazu veranlasst, unsere Überzeugungen zu überdenken und unsere Positionierung anzupassen.

Der „Befreiungstag” in den Vereinigten Staaten wirkte wie eine Schockwelle: Die ersten Massnahmen der neuen Regierung waren unerwartet hart, unvorhersehbar und lösten erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten aus. Gleichzeitig leitete Europa einen bedeutenden finanzpolitischen Wandel ein, indem es seine Verteidigungsausgaben drastisch erhöhte und seine Prioritäten angesichts einer zunehmend fragmentierten geopolitischen Landschaft neu definierte. Die Zentralbanken gehen weiterhin unterschiedliche Wege: Die Fed hält an ihrer Politik fest, während die EZB ihren Senkungszyklus fortsetzt. Die geopolitischen Spannungen haben sich weiter verschärft, insbesondere durch die Intervention der USA im Iran. Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte bleibt die Unsicherheit hoch. Dennoch zeigt die US-Wirtschaft eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und stützt die Finanzmärkte, die trotz der volatilen Lage das Halbjahr auf oder sogar über historischen Höchstständen beendet haben. In diesem komplexen, aber chancenreichen Umfeld ist unser Ansatz für das zweite Halbjahr 2025 darauf ausgerichtet, Ihren Portfolios einen starken Anker zu geben und gleichzeitig die Flexibilität zu bieten, die erforderlich ist, um die Volatilität dieser neuen Lage zu meistern.

👉Laden Sie den vollständigen Bericht herunter und rüsten Sie sich für die kommenden Monate: Outlook - H2 - 2025


WICHTIGSTE ERKENNTNISSE


USA: Der politische Schock erhöht die Unsicherheit und treibt das Staatsdefizit in die Höhe, doch die Wirtschaft bleibt widerstandsfähig.

EUROPA: Ein koordinierter fiskal- und geldpolitischer Impuls unterstützt das Wachstum bei weiterhin attraktiven Bewertungen.

SCHWELLENLÄNDER: Die Fundamentaldaten verbessern sich, Konjunkturmassnahmen laufen weiter, die Bewertungen sind günstig.

AKTIEN: Vorsicht ist in den USA geboten, während Europa und Asien bevorzugt werden, mit Fokus auf KI und Industrie.

ANLEIHEN: Schwellenländeranleihen werden verstärkt gewichtet, Staatsanleihen behalten ihre defensive Funktion.

WÄHRUNGEN: Der Dollar schwächt sich deutlich ab, was auf strukturelle Unsicherheiten in der Politik und US-Staatsschulden zurück-zuführen ist.


Juli 10, 2025

Publications

Der Mythos des perfekten Timings

Jeder Investor hat schon davon geträumt, den perfekten Trade zu machen – also günstig zu kaufen und schnell mit Gewinn zu verkaufen.

Juli 01, 2025

Publications

Letter from the CIO - Juni 2025

Erholung am Markt: Handelsberuhigung reduziert Unsicherheit, doch Risiken bleiben bestehen

Juni 12, 2025

Publications

Bezüge aus der 2. / 3. Säule: Wird die Besteuerung zum Spielverderber?

Der Bundesrat will Kapitalbezüge aus der 2. und 3. Säule höher besteuern, um Renten steuerlich anzugleichen und die Sozialversicherungen zu stärken.

Juni 03, 2025